LARP
Einer der schönsten Aspekte am Liverollenspiel, ist die Freiheit.
Freiheit, sowohl im Entwurf des eigenen Charakters und seiner Eigenschaften, als auch in der individuellen Ausstattung und deren Gestaltung.
Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung helfen wir unseren KundInnen dabei, die für Sie genau passende Lederrüstung zu finden und zu fertigen. Mit unseren Lederscheiden tragen wir dazu bei, dass Ihre LARP-Waffe sicher verwahrt ist. Auf Wunsch gestalten wir Ihre Lederscheide so, dass diese in Material, Farbe & Ausgestaltung genau zu ihrem Charakter passt. Natürlich bieten wir Ihnen auch ein reiches Sortiment an verschiedenen, vorgefertigten Designs. Reden wir darüber: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Einfaches, kleines Andreas- Kreuz, hier im Schachbrettmuster angeordnet (Eigenentwurf)
13. bis 16. Jhd.
Riemenbreite: 10 bis 15mm
Das Andreas - Kreuz ist ein in Burgund in Mode gekommenes Muster, das durch die Heirat von Maximilian I. und Anna von Burgund auch im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation große Verbreitung fand.
50 Euro
Gerippte Blätter, zweireihig diagonal angeordnet
J. Cowjill, M. De Nergaard, N. Griffith (Hg.): Knifes and scabbards. London 2000², S. 143.
Inventarnummer 438, PLATE 15
14. Jhd.
Riemenbreite: 12 bis 15mm
Auf der gefundenen Messerscheide sind die gerippten Blätter Spitze an Spitze in Reihen angeordnet, die so versetzt sind, dass die Blätter eine geschlossene Fläche bilden.
55 Euro
Rautenblume
Günther Gall: Leder im europäischen Kunsthandwerk. Braunschweig 1965, S. 101 Abb. 72
13. bis 15. Jhd.
Riemenbreite: 10 bis 15mm
Die Rautenblume ist in vielen Varianten eine beliebte Verzierung oder Rahmung. Sie findet sich über einen langen Zeitraum vom 13. (Messerscheide) bis ins 15. Jhd hinein (Minnekästchen).
50 Euro