LARP
Einer der schönsten Aspekte am Liverollenspiel, ist die Freiheit.
Freiheit, sowohl im Entwurf des eigenen Charakters und seiner Eigenschaften, als auch in der individuellen Ausstattung und deren Gestaltung.
Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung helfen wir unseren KundInnen dabei, die für Sie genau passende Lederrüstung zu finden und zu fertigen. Mit unseren Lederscheiden tragen wir dazu bei, dass Ihre LARP-Waffe sicher verwahrt ist. Auf Wunsch gestalten wir Ihre Lederscheide so, dass diese in Material, Farbe & Ausgestaltung genau zu ihrem Charakter passt. Natürlich bieten wir Ihnen auch ein reiches Sortiment an verschiedenen, vorgefertigten Designs. Reden wir darüber: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Viereck mit Liniendekor in Andreas - Kreuz - Form
Geoff Egan, Francis Pritchard (Hg.): Dress Accessories 1150 to 1450. Woodbridge, Suffolk 1991, S. 43. Inventarnummer 18, Abb. 25
14. bis 15. Jhd.
Riemenbreite: 12 bis 15mm
Dieses Muster befindet sich auf einem Riemenfragment der London Finds, zu sehen im Museum of London.
50 Euro
Einfaches Korbflechtmuster
Geoff Egan, Francis Pritchard (Hg.): Dress Accessories 1150 to 1450. Woodbridge, Suffolk 1991, S. 43 45. Inventarnummer 19, Abb. 26
13. bis 15. Jhd.
Riemenbreite: 10 bis 15mm
Der Originalstempel weist das Linienmuster vierfach verschoben auf, aber der einzelne Stempel ermöglicht mehr Kombinationen.
50 Euro
Drei ineinander liegende Rauten mit floralem Rahmen, zusammengesetzt aus vier Stempeln
Basierend auf: Geoff Egan, Francis Pritchard (Hg.): Dress Accessories 1150 to 1450. Woodbridge, Suffolk 1991, S. 43. Inventarnummer 18, Abb. 25
14. bis 15. Jhd.
Riemenbreite: 12 bis 15mm
Der einzelne quadratische Stempel ist durch rechtwinklig zueinander angeordnete Linien eingeteilt und wird viermal gedreht, um das Muster zusammen zu setzen.
55 Euro
Florales Muster, aus vier Stempeln gesetzt
Basierend auf: Geoff Egan, Francis Pritchard (Hg.): Dress Accessories 1150 to 1450. Woodbridge, Suffolk 1991, S. 43. Inventarnummer 18, Abb. 25
14. bis 15. Jhd.
Riemenbreite: 12 bis 15mm
Der einzelne quadratische Stempel ist durch rechtwinklig zueinander angeordnete Linien eingeteilt und wird viermal gedreht, um das Muster zusammen zu setzen.
55 Euro
Erhabene Lilie in Raute LF
J. Cowjill, M. De Nergaard, N. Griffith (Hg.): Knifes and scabbards. London 2000², S. 144. Inventarnummer 440, Abb. 16
14. bis 15. Jhd.
Riemenbreite: 12 bis 15mm
Das Lilienmuster ist auf verschiedenen Messerscheidenfragmenten der London Finds dargestellt, zu sehen im Museum of London.
50 Euro